Die Honigbienen arbeiten für die Umwelt. Wir auch!
Manuela Gasser, Imkerin
Die Bestäubung der meisten Pflanzen durch die Honig- und Wildbienen sorgt essenziell für die
Erhaltung unserer Nahrungskette. Als Imker fühlen wir uns gleichermassen der Sorge für die Bienen als auch für die Umwelt verpflichtet. Wir betreuen unsere Bienen nach den strengen Auflagen von
„Bienen Schweiz“ und sind seit 2009 als Siegel-Imker zertifiziert.
Bienenhaltung
- Bienenkästen und –Magazine aus einheimischem Holz
- den eigenen Wachskreislauf
- natürliche Wirkstoffe für die Krankheits- und Schädlingsregulierung
- Selektion der Völker nach Vitalität
- Haltung standortangepasster Rassen
- eine bienenfreundliche Haltungspraxis
Was uns für die Bio-Zertifizierung fehlt, ist die Fütterung der Bienen mit Biozucker. Dieser war bis letztes Jahr in der Schweiz nur eingeflogen aus Brasilien erhältlich. Wir füttern überzeugt mit Schweizer Zucker.
Bienen erleben können
Unsere Hochachtung für die Leistung der Honigbienen geben wir in der Erlebnis-Imkerei interessierten Menschen jeden Alters weiter.
Bienenwachstücher
Unsere Bienenwachstücher stellen wir in Handarbeit her. Der reine Baumwollstoff trägt zu mehr als 50% in Öko-Tex 100- oder Bio-Label. Wir verwenden Schweizer Bienenwachs.
Verpackung
Wir verzichten wo immer möglich auf Verpackung, insbesondere auf Plastik. Wenn nötig verwenden wir recycling-Kraft-Papier, wo möglich aus Grasfasern.
Lokal und
persönlich
Wo immer möglich setzen wir auf Dienstleistungen und Produkte aus Knonau und dem Säuliamt. Wir sind stolz auf ein breites Netz von lokalen Partnern als Zulieferer, Wiederverkäufer und Imkerkollegen.
Lernende Organisation
Wir verstehen uns als lernenden Betrieb und sind bestrebt, unsere Arbeitsweise, Haltung und Kommunikation ständig weiterzuentwickeln.